Akkordeonale 2021 - Internationales Akkordeon Festival
zurück

AKKORDEONALE
Darauf kann man sich verlassen: in wieder neuer und überraschender Zusammensetzung feiert auch die 13. Akkordeonale das Instrument der unbegrenzten Möglichkeiten. Akkordeon vom Feinsten!
Ein Programm voll sprühenden Temperaments, Esprit und würziger Vielfalt erwartet das Publikum:
Atemberaubende serbische Akkordeon-Virtuosität, feurig-brasilianischer Forró und innovative Weltmusik voll Lebenslust treffen auf niederländische Klangästhetik, bereichert durch die besondere Färbung von Cello und perkussiver Untermalung, sowie kabarettesker Moderation.
Pulsierende Wechsel von Soli und Ensemblestücken und die spannenden Interaktionen zwischen den Musikern sind das Herzstück jeder Akkordeonale.
So unterschiedlich die Persönlichkeiten, kulturellen Hintergründen und Spielweisen auch sind – die gemeinsame Sprache Musik schafft eine lebendige Verständigung, die sich nicht um Grenzen und Trennendes schert. Improvisationstalent, Spontaneität und Spaß am gemeinsamen Konzert lassen aus dem prallen musikalischen Reichtum jedes Einzelnen etwas Neues bis jetzt noch nicht Gehörtes entstehen.
Ein Fest der Klänge! Virtuos und temperamentvoll! Adrenalin und Seelenbalsam!
Ein Ereignis der besonderen Art!
Sehen — Hören — Genießen
Es ist nicht zu erwarten, dass die Covid19-Krise im nächste Frühjahr bereits überstanden ist und wir zu einem normalen Kulturbetrieb zurückkehren können. So werden auch die Konzerte unter den aktuellen Corona-Verordnungen sicher etwas anders aussehen.
Wir haben uns daher entschlossen, eine Corona-kompatible Tour zu organisieren, damit es trotzdem eine 2021er Akkordeonale geben kann.
Fast alle Musiker für das ursprüngliche Lineup 2021 kommen aus dem Ausland und es ist sehr die Frage, ob sie im April einreisen dürfen (Risikogebiete, Grenzschließungen, Quarantäne etc.).
Nun haben wir ein neues Programm zusammengestellt mit Musikern, die alle in Deutschland wohnen. Die meisten waren auch schon bei der Akkordeonale dabei.
Abgesehen davon bleibt es wie es immer war, sowohl die Qualität als auch das internationale Durcheinander.
Das Programm von 2020 ist verlegt auf 2022, die Musiker von 2021 kommen jetzt erst 2023.
Cathrin Pfeifer (Deutschland)
Verzauberin auf dem Akkordeon
Alex de Almeida (Brasilien)
Rasante Rhythmen und Leidenschaft
Jordan Djevic (Serbien)
Balkan Passion
Servais Haanen (Niederlande)
Der Meister feiner Klänge
Julius Oppermann (Deutschland/USA)
Perkussion
Johanna Stein (Deutschland)
Cello
Cathrin Pfeifer(Deutschland)
Verzauberin auf dem Akkordeon
Die Kosmopolitin Cathrin Pfeifer integriert Spuren aus den verschiedensten Regionen der Welt in ihr ganz eigenes musikalisches Konzept, das weder komplexe Rhythmen noch jazzige Arrangements und Improvisationen auslässt. Geographische und stilistische Quellen verselbständigen sich in ihren Kompositionen derart, dass man deren eigentliche Herkunft mitunter nicht mehr verorten kann. Ihr Publikum fasziniert sie mit ihrer ganz eigenen ungewöhnlichen Art, Klänge aus dem Akkordeon zu holen, ob solistisch, mit ihrem Trio Trezoulè, oder in diversen Musikprojekten. 2011 hat sie uns bei der Akkordeonale bezaubert.
Alex de Almeida (Brasilien)
Rasante Rhythmen und Leidenschaft
Alex de Almeida ist Akkordeonist, Komponist und Produzent. Er kommt aus Südbrasilien und hat seine neue Heimat in Karlsruhe gefunden. Seine Kompositionen sind ein explosiver Cocktail unterschiedlichster Musikgenres, wie die brasilianische Volksmusik Forró, Rock und Jazz. Mit Leidenschaft betreibt er die Verschmelzung verschiedener Rhythmen.
Alex ist Akkordeonist der Band "Forró de KA" und "Duo Ahlmeida“ und produziert sowie arrangiert Bands von Volksmusik bis Elektronische Musik. Er hat im Hohner Konservatorium in Trossingen Jazz Akkordeon studiert und ist seit 2018 Hohner- Endorser.
Jordan Djevic (Serbien) Balkan Passion
Mit dem Akkordeon erzählt der Serbe Jordan Djevic von seiner Region, dem Balkan – von Melancholie und Freude, Schmerz, Kriegen und Siegen – ein moderner temperamentvoller Mensch, der mit seiner Musik versucht, die Welt zum Besseren zu verändern. Mit großartiger Virtuosität verbindet Jordan Traditionen des Balkans mit klassischen Einflüssen, Jazz und Evergreens. Seine Musik ist seine Religion, seine Art zu spielen gleicht einem Ritual, das ihn hervorhebt. Jordan ist solistisch zu erleben, mit seinen Projekten The Locke, Balkan Express und auf verschiedenen Festivals, wie auch auf der Akkordeonale 2014.
Servais Haanen (Niederlande)
Der Meister feiner Klänge
Als musikalischer Querdenker ist Servais Haanen Drahtzieher und Organisator der Akkordeonale. Er komponiert und arrangiert die Ensemble-Stücke des Festivals und führt durchs Programm. Seine mit knochentrockenem Humor gespickten Moderationen haben Kultstatus. Schon lange arbeitet Servais daran, die Grenzen der Ziehharmonika zu sprengen und Elemente aus neuer Musik,
Minimalstrukturen und andere ausgefallene Klänge zu integrieren. Dank seiner vielfältigen Bandarbeit (u.a. Appellation Contrôlée, Quatro Ventos, KlangWeltenFestival) und Komponistentätigkeit für Musiktheater-Produktionen und Dokumentarfilm bringt Servais unterschiedlichstes Musikmaterial ins Spiel. Neben der Akkordeonale und seiner Dozententätigkeit für Akkordeon ist die Ensemblearbeit mit außergewöhnlicher bis unmöglicher Besetzung eine seiner liebsten Beschäftigungen.
Julius Oppermann (Deutschland/USA)
Perkussion
Julius Oppermann, Sohn einer deutsch-amerikanischen Musikerfamilie, studierte Latin Percussion in Rotterdam und beherrscht einen Bus voller Instrumente.
Nach klassischer Ausbildung auf Klavier und Orchesterschlagwerk schwenkte er schon in jungen Jahren auf Jazz und improvisierte Musik um.
Während es ihm wichtig ist, verschiedene musikalische Kulturen in sein Spiel zu integrieren, geht es ihm vor allem um das vorbehaltlose Verschmelzen der Stile.
Diverse Musikprojekte, u.a. die Samba-Truppe Buyakano, Rigolo Swiss Nouveau Cirque, KlangWeltenFestival und nicht zum ersten Mal bei der Akkordeonale.
Johanna Stein (Deutschland) Cello
Die multi-stilistische Cellistin Johanna Stein aus Köln fühlt sich auf jeder Bühne, in jeder Besetzung und in jedem Studio zu Hause; ob Klassik, Jazz, Rock, Pop, Fusion, Tango oder Weltmusik – kein Stil ist ihr fremd. Neben ihrem Soloprogramm ist sie in den unterschiedlichsten Formationen zu hören, u.a. mit ihrem avantgardistischen Streichquartett Badz. Viele kennen Johanna schon aus vergangenen Jahren, und auch dieses Jahr wird sie die Akkordeonale mit ihrer cellistischen Begleitung bereichern.
Special
www.akkordeonale.de
Weitere Links
Download Fotos / Texte
Für Veranstalter
Tour-Hinweis
7.4.-12.5.2021
On Tour
24.04.2021
20355 Hamburg Verlegt auf 24.4. 2022, Laeiszhalle, 20:00
www.weltkonzerte.com
25.04.2021
10961 Berlin Verlegt auf 23.4.2022, Passionskirche, 20:00
www.weltkonzerte.com
27.04.2021
04277 Leipzig Verlegt nach 2022, Werk 2, 20:00
www.werk-2.de
28.04.2021
91154 Roth Verlegt nach 2022, Kulturfabrik, 20:00
www.kulturfabrik.de
29.04.2021
44137 Dortmund Verlegt nach 2022, Domicil, 20:00
www.domicil-dortmund.de
30.04.2021
34127 Kassel Verlegt nach 2022, 20:00
www.schlachthof-kassel.de
01.05.2021
77654 Offenburg Verlegt nach 2022, Reithalle, 20:00
www.kulturbuero.offenburg.de
02.05.2021
82256 Fürstenfeldbruck Verlegt nach 2022, Veranstaltungsforum, 20:00
www.fuerstenfeld.de
03.05.2021
67433 Neustadt Verlegt nach 2022, Roxy, 20:00
www.kulturverein-wespennest.de
05.05.2021
A-6850 Dornbirn Verlegt nach 2022, Spielboden, 20:00
www.spielboden.at
06.05.2021
88212 Ravensburg Verlegt nach 2022, Zehntscheuer, 20:00
www.zehntscheuer-ravensburg.de
07.05.2021
79761 Waldshut-Tiengen Verlegt nach 2022, Grieshaber 4, 20:00
www.waldshut-tiengen.de
09.05.2021
07743 Jena Verlegt auf 27.4.2022, Volksbad, 20:00
www.volksbad-jena.de
10.05.2021
36110 Schlitz Verlegt nach 2022, Schloss Hallenburg, 20:00
www.kreuz.com
11.05.2021
35037 Marburg Verlegt nach 2022, KFZ, 20:00
www.kfz-marburg.de
12.05.2021
75172 Pforzheim Verlegt nach 2022, Kulturhaus Osterfeld, 20:00
www.kulturhaus-osterfeld.de
20355 Hamburg Verlegt auf 24.4. 2022, Laeiszhalle, 20:00
www.weltkonzerte.com
25.04.2021
10961 Berlin Verlegt auf 23.4.2022, Passionskirche, 20:00
www.weltkonzerte.com
27.04.2021
04277 Leipzig Verlegt nach 2022, Werk 2, 20:00
www.werk-2.de
28.04.2021
91154 Roth Verlegt nach 2022, Kulturfabrik, 20:00
www.kulturfabrik.de
29.04.2021
44137 Dortmund Verlegt nach 2022, Domicil, 20:00
www.domicil-dortmund.de
30.04.2021
34127 Kassel Verlegt nach 2022, 20:00
www.schlachthof-kassel.de
01.05.2021
77654 Offenburg Verlegt nach 2022, Reithalle, 20:00
www.kulturbuero.offenburg.de
02.05.2021
82256 Fürstenfeldbruck Verlegt nach 2022, Veranstaltungsforum, 20:00
www.fuerstenfeld.de
03.05.2021
67433 Neustadt Verlegt nach 2022, Roxy, 20:00
www.kulturverein-wespennest.de
05.05.2021
A-6850 Dornbirn Verlegt nach 2022, Spielboden, 20:00
www.spielboden.at
06.05.2021
88212 Ravensburg Verlegt nach 2022, Zehntscheuer, 20:00
www.zehntscheuer-ravensburg.de
07.05.2021
79761 Waldshut-Tiengen Verlegt nach 2022, Grieshaber 4, 20:00
www.waldshut-tiengen.de
09.05.2021
07743 Jena Verlegt auf 27.4.2022, Volksbad, 20:00
www.volksbad-jena.de
10.05.2021
36110 Schlitz Verlegt nach 2022, Schloss Hallenburg, 20:00
www.kreuz.com
11.05.2021
35037 Marburg Verlegt nach 2022, KFZ, 20:00
www.kfz-marburg.de
12.05.2021
75172 Pforzheim Verlegt nach 2022, Kulturhaus Osterfeld, 20:00
www.kulturhaus-osterfeld.de
Weitere Links
Fotos und Text 2020 Alle FotosKURZ - Clip Premiere Karlsruhe 2017
Rückblick 2014 VIDEO2014
Rückblick 2013 Rückblick2013
SWR TV feature SWR Feature